
Selbst einkochen: So verlängerst du die Haltbarkeit deiner Lebensmittel

Resteverwertung leicht gemacht: So sparst du bis zu 50 € im Monat
Was soll man mit Brotresten machen? Eine einfache Lösung: Mach Brotchips daraus! Diese Snacks sind nicht nur einfach zu machen. Sie helfen auch, weniger Lebensmittel zu verschwenden.
In nur 20 Minuten wirst du aus altem Brot leckere Chips machen. Es gibt viele Rezepte mit Brot, aber Brotchips sind besonders toll. Sie sind super als Beilage oder als Snack allein.
Sie bleiben frisch, bis zu zwei Wochen lang. Mit Gewürzen wie Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano werden sie noch leckerer.
Wenn du Brotreste verwendest, hilfst du, weniger Brot und Gebäck zu verschwenden. Diese einfache Methode ist nicht nur gut für die Umwelt. Sie schmeckt auch super. Lass uns gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung kämpfen – mit selbstgemachten Brotchips!
Warum Brotchips die perfekte Lösung für altes Brot sind
Brotchips sind eine tolle Möglichkeit, altes Brot zu nutzen. Sie sind eine kreative Alternative zu Brotpudding oder Brotauflauf. Mit nur 20 Minuten Zubereitungszeit wirst du hartes Brot in knusprige Snacks verwandeln.

Brotchips sind sehr vielseitig. Man kann sie zu Dips, als Topping für Salate oder einfach so genießen. Im Vergleich zu Krustenbrot Rezepten, die oft kompliziert sind, sind Brotchips einfach und schnell.
Ein großer Pluspunkt: Brotchips halten lange. Wenn du sie richtig trocknest und in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, bleiben sie wochenlang frisch. Das macht sie zu einer praktischen Option für Lebensmittel mit langer Haltbarkeit. So vermeidest du nicht nur Verschwendung, sondern hast immer einen leckeren Snack parat.
Ob Weizenbrot, Vollkornbrot oder Schwarzbrot – alle passen für Chips. Auch alte Brötchen kannst du so neu verwenden. Mit etwas Öl, Salz und Kräutern wie Rosmarin wirst du schnell einen leckeren Snack zaubern. Brotchips sind also nicht nur nachhaltig, sondern auch köstlich.
Rezepte mit altem Brot: Knusprige Brotchips Grundrezept
Altbackenes Brot Rezepte helfen, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Unser Grundrezept für knusprige Brotchips ist einfach und lecker. Du brauchst nur ein halbes Baguette oder zwei Brötchen, die schon etwas älter sind.
Schneide das Brot in dünne Scheiben. Mische für die Marinade 3 EL Olivenöl, 2 EL Tamari, 2 EL Ahornsirup und 1,5 EL Apfelessig. Für extra Geschmack kannst du 1 TL getrocknete Kräuter oder Curry-Gewürz dazugeben. Bestreiche die Brotscheiben mit der Marinade.
Backe die Scheiben bei 180°C Umluft etwa 6 Minuten. Die Backzeit kann je nach Brotfrische variieren. Achte darauf, dass die Chips schön knusprig werden. Das Rezept ergibt 6 Portionen und ist in nur 25 Minuten fertig.
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Backzeit: 6 Minuten
- Gesamtzeit: 25 Minuten
Diese Brotchips sind ein perfektes Beispiel für schmackhafte Stale Bread Recipes. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nährwertreich. Pro Portion enthalten sie nur 34 kcal, 7 g Kohlenhydrate und 1 g Protein. Luftdicht verpackt bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch und knusprig – ideal zum Vorkochen oder als selbstgemachtes Geschenk.
Kreative Gewürzvariationen für hausgemachte Brotchips

Brotchips sind eine tolle Möglichkeit, Brotreste zu verwenden. Sie zaubern leckere Snacks. Mit kreativen Gewürzvariationen kannst du sie noch spannender gestalten.
Für die Grundmarinade eignet sich natives Olivenöl extra in Bio-Qualität. Es gibt den Chips einen feinen Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um deinen Brotchips eine besondere Note zu geben.
- Knoblauchpulver für einen würzigen Kick
- Paprika für eine leicht rauchige Note
- Getrocknete Kräuter wie Rosmarin oder Thymian
- Italienische Kräutermischung für mediterrane Aromen
- Curry für exotischen Geschmack
Passe die Gewürzmischung deinem persönlichen Geschmack an. Du kannst auch süße Varianten ausprobieren. Zimt und Zucker sorgen für leckere Dessert-Chips.
Gewürzmischung | Geschmacksrichtung | Verwendung |
---|---|---|
Knoblauch & Kräuter | Würzig-mediterran | Perfekt zu Dips |
Paprika & Chili | Pikant-scharf | Ideal als Snack |
Zimt & Zucker | Süß | Dessertbegleiter |
Mit diesen Ideen machst du aus Brotresten leckere Brotchips. Sie sind ein toller Snack und helfen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Brotchips sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie haben wenig Kalorien und sind voller Ballaststoffe. Im Vergleich zu herkömmlichen Snacks sind sie eine leichte und knusprige Option.
Ein Blick auf die Nährwerte zeigt die Vorteile:
Nährstoff | Menge pro Portion |
---|---|
Kalorien | 34 kcal |
Kohlenhydrate | 7g |
Protein | 1g |
Fett | 0,01g |
Ballaststoffe | 0,1g |
Im Vergleich zu Brotpudding, der oft zu viel Zucker hat, sind Brotchips mit nur 6g Zucker pro Portion besser. Sie enthalten auch wichtige Mineralstoffe wie Calcium und Eisen. Krustenbrot kann ähnlich nährstoffreich sein, aber Brotchips sind knuspriger und haben weniger Kalorien.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt täglich 30 Gramm Ballaststoffe. Brotchips können dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Besonders wertvoll sind sie, wenn sie aus Vollkornbrot hergestellt werden. Gewürze können die gesundheitlichen Vorteile steigern, solange sie frisch und richtig gelagert sind.
Fazit: Brotchips sind eine kluge Wahl, um altes Brot zu nutzen und gleichzeitig einen gesunden Snack zu genießen. Sie sind kalorienarm, nährstoffreich und passen gut in eine ausgewogene Ernährung.
Serviervorschläge und Aufbewahrung
Du hast deine knusprigen Brotchips fertig? Super! Jetzt kannst du sie genießen und aufbewahren. Sie sind toll für viele Rezepte. Probier sie als Topping für Salate oder als Begleitung zu Suppe.
Ein Geheimtipp: Tauche sie in Möhrengrün-Radieschenblätter-Pesto oder Retterchutney. Das gibt ihnen einen extra Geschmack.
Wenn du sie richtig aufbewahrst, bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. So kannst du deine Rezepte länger genießen und sparen Lebensmittel.
Übrig gebliebene Chips kannst du zu Bread Crumbs verarbeiten. Das ist super für Panaden oder Aufläufe.
Brotchips sind nicht nur lecker, sondern auch clever für altes Brot. Mit Kreativität zauberst du aus Brot immer wieder neue Gerichte. Von Croûtons bis Brotsalat – die Möglichkeiten sind unendlich. Also, Backofen an und lass sie knuspern!
FAQ
Wie lange halten sich selbstgemachte Brotchips?
Selbstgemachte Brotchips bleiben bis zu zwei Wochen frisch, wenn sie luftdicht gelagert werden. Das hilft, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und hält sie länger frisch.
Kann ich verschiedene Brotsorten für Brotchips verwenden?
Ja, du kannst verschiedene Brotsorten für Brotchips verwenden. Altes Brot, Baguette oder Brötchen sind ideal. Brotchips passen zu fast allen Brotsorten.
Wie kann ich die Brotchips würzen?
Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen. Nutze eine Grundmarinade aus Olivenöl, Tamari, Ahornsirup und Apfelessig. Füge Knoblauchpulver, Paprika oder getrocknete Kräuter hinzu. Pass die Gewürze an deinen Geschmack an.
Sind Brotchips gesund?
Brotchips sind eine gesunde Snack-Alternative. Sie sind kalorienarm und reich an Nährstoffen wie Calcium und Eisen. Sie helfen auch, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Wie kann ich Brotchips servieren?
Brotchips sind toll als Beilage zu Dips oder als knuspriges Topping für Salate und Suppen. Sie sind auch als Snack allein lecker. Sie passen zu vielen Gerichten.
Wie lange dauert die Zubereitung von Brotchips?
Die Zubereitung von Brotchips ist schnell. Du brauchst etwa 15 Minuten, 10 Minuten Vorbereitung und 6 Minuten Backzeit.
Kann ich Brotchips auch in der Mikrowelle zubereiten?
Das Grundrezept empfiehlt das Backen im Ofen für beste Knusprigkeit. Die Mikrowelle könnte zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen. Der Ofen ist für bessere Ergebnisse besser.
Gibt es vegane Optionen für Brotchips?
Ja, das Grundrezept für Brotchips ist vegan. Es nutzt pflanzliche Zutaten wie Olivenöl, Tamari und Ahornsirup. Du kannst es nach deinen Wünschen anpassen und vegane Gewürze hinzufügen.